HallMack berichtet: Eisenbahnviadukt Oberrabenstein (Chemnitz) 123 Jahre – technisches Denkmal – SachsenKanal – Sender Freies Sachsen

Als Besucher dieses technischen Denkmals sollte man sich vor Augen führen welche enormen logistisch, technischen und körperlichen Anstrengungen ende des 19. Jahrhunderts für diesen Bau nötig waren. Seinerzeit gab es weder große Baumaschinen noch LKWs oder Schweißgeräte, das Rabensteiner Viadukt ist reine, präzise Handarbeit Hunderter Menschen. Ob alle den Bau überlebt haben ist nicht überliefert, beleibt aber bei den damaligen Arbeitsbedingungen fraglich.

Nach ihrer Fertigstellung diente die Brücke über Jahrzehnte der Eisenbahn und überstand weitgehend unbeschadet zwei Weltkriege. Im Jahre 1950 musste der Zugverkehr eingestellt werden, da die Gleise als Kriegsreparationsleistung demontiert wurden.

Im Jahre 1985 wurde unter Federführung des Naherholungszentrums Oberrabenstein, der ehem. Brückengleisträger mit Betonbelag versehen, Geländer, und Beleuchtung angebracht. Damit entstand einen Panoramawanderweg, von welchem man eine wunderbare Fernsicht über Chemnitz bis zum Kamm des Erzgebirges hat. Außer als Aussichtspunkt, dient heute der Viadukt, Eisenbahn- und Technikfans als Fotoobjekt, und steht Modell für Kunstmaler.

Unsere Vorfahren haben mit dieser technischen Meisterleistung nicht nur ein noch heute eindrucksvolles Bauwerk geschaffen, sondern auch einen Grundstein für unsere moderne Industriegesellschaft gelegt, schon allein in Anerkennung dessen, sollten wir alles dafür tun solche Denkmale zu erhalten. Quelle: http://www.rabenstein-sa.de/sehenswertes/Rabensteiner_Viadukt/rabensteiner_viadukt.html

Themen zu „Unserer Heimat“

https://www.youtube.com/watch?v=9DaZGe2askc

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen