HallMack berichtet: ‼️Wenn überschüssiger Strom nicht gespeichert werden darf🤦‍♂️🤷 – Kampf für unsere Zukunft ❣️

‼️Wenn überschüssiger Strom nicht gespeichert werden darf🤦‍♂️🤷‍♂️🤬Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will sich dafür einsetzen, dass künftig mehr Netzbetreiber Stromspeicher bauen und betreiben dürfen. Netzbetreibern ist dies bislang per Gesetz verboten, und erzeugter Strom bleibt deshalb ungenutzt.    An bedeckten Wintertagen liegt das Problem in weiter Ferne. Kaum Sonne, häufig Windstille – Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist Saisongeschäft. Ein Geschäft der Extreme, sagt Michael Forstner, Vorstand des regionalen Netzbetreibers ÜZW Energie im Landkreis Landshut: „Im Winter geht der Anteil aus Photovoltaikanlagen oft gegen Null. Im Sommer wissen wir nicht, wohin mit dem Strom.“Das Problem ist nicht neu. An sonnenreichen Tagen im Sommer erzeugen bestehende Photovoltaikanlagen vielerorts mehr Strom, als die Netze aufnehmen können. Die Anlagen müssen folglich in der Fachsprache „abgeregelt“ werden. Das heißt: Der Strom kann nicht verwendet werden.“Überschüssigen“ Strom speichern – für Netzbetreiber nicht erlaubt   Quelle hier↕️↕️↕️https://www.br.de/nachrichten/bayern/wenn-ueberschuessiger-strom-nicht-gespeichert-werden-darf,TUWy67rFolgt uns auf Telegram/Hauptkanal🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥https://t.me/Kampf_fuer_unsere_ZukunftChat-Kanal⬇️⬇️⬇️⬇️https://t.me/IavYc2SRFdY1OGY6

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen