geopolitische

Zurück in den Bunker: Die zunehmend instabile geopolitische Lage infolge des Uk – Wochenblick

Zurück in den Bunker: Die zunehmend instabile geopolitische Lage infolge des Ukraine-Konflikts führt nicht nur rüstungspolitisch zu einem Umdenken im bislang strikt pazifistisch-zivilen Westen; auch ein verändertes Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung greift um sich. https://www.wochenblick.at/politik/folgen-von-ukraine-konflikt-und-kriegsangst-die-wiederentdeckung-der-weltkriegs-bunker/

Durchschnitt: 0

Gesamt: 0

UKRAINE-KONFLIKT: DROHT EINE FLÜCHTLINGSWELLE? Das geopolitische Kräftemessen – D-NEWS 🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭

UKRAINE-KONFLIKT: DROHT EINE FLÜCHTLINGSWELLE? Das geopolitische Kräftemessen in der Ukraine zwischen der NATO und Russland könnte auch für Europa weitreichende demographische Folgen haben: der Vizepräsident der EU-Kommission, Margaritis Schinas, sprach in einem Interview mit der “Welt” von bis zu einer Million Flüchtlinge. Das österreichische Innenministerium will noch keine Zahlen nennen, auf uns könnten aber 100.000 Flüchtlinge zukommen!Osteuropäische Länder bereiten sich auf Flüchtlingswelle vorPolen als direkt angrenzender Nachbar der Ukraine bereitet sich bereits logistisch vor: nahe der Grenze gelegene polnische Städte wurden angewiesen, mögliche Unterkünfte für die drohende Krise ausfindig zu machen. In Rumänien spielt man derweil Szenarien durch, um Volk und Sicherheitskräfte auf den Flüchtlingsstrom vorzubereiten. Entlang der 600 Kilometer langen Grenze wurden bereits Unterkünfte eingerichtet.https://www.heimat-kurier.at/2022/02/22/ukraine-drohen-jetzt-1-000-000-fluechtlinge/?_thumbnail_id=2121—————ABONNIEREN SIE BITTEUNSEREN TELEGRAM KANAL:HTTPS://T.ME/MEINEDNEWS—————

Durchschnitt: 0

Gesamt: 0

Scroll to Top